Welche Lehren ziehen wir aus der Corona-Krise? Zu welcher Normalität wollen wir zurückkehren? Ausführliche Antworten auf die drängenden Fragen geben mehr als 70 Bundestagsabgeordnete, die in der Fraktion als „Parlamentarische Linke“ zusammenarbeiten. Der Gruppe gehört auch unser heimischer Abgeordnete René Röspel an.
Die Corona-Krise zeigt in diesen Wochen viele gesellschaftlichen Schwachstellen auf. Häusliche Gewalt, Vereinsamung, psychische und soziale Belastungen werden unter den Kontaktsperre-Bedingungen verschärft. Schon Kleinkinder verlieren Entwicklungschancen, Schulkinder aus bildungsfernen Elternhäusern werden weiter abgehängt.
Viele geraten durch die weltweite Pandemie in existenzielle Not. Für Geringverdiener reicht das Kurzarbeitergeld nicht aus. Studenten stehen ohne Jobs da. Wohnungslose, Alleinerziehende, Studenten oder Geflüchtete erreicht die staatliche Sorforthilfe oft nicht. Was sich jetzt und auch nach der Krise ändern muss, formulieren die Abgeordneten um den Fraktionschef Rolf Mützenich. Zu dem Positionspapier im Original geht es hier
Dr. Petra Kappe
Aktuelle Nachrichten
Das Genehmigungsverfahren hat sich über drei Jahre hingezogen. Rund eine Millionen Euro hat die [...]
Am 16.6.2025 wurden die Wahlunterlagen der SPD Ennepetal für die Kommunalwahl am 14.9.2025 beim Wahlamt [...]
In der öffentlichen Reihe „SPD vor Ort“ findet der nächste Termin am 20.6.2025 um 16:00 [...]