Die KiTa im Mehrgenerationenhaus Klutertberg wurde vor kurzen eröffnet und auch die Fertigstellung der Zugangstreppe und des Fahrstuhls nimmt Gestalt an. In dem Zusammenhang müssen alle von der Klutertbrücke kommenden Kinder, Familien oder Besucher an der stark befahrenden Neustraße über einen schmalen Bürgersteig gehen, um den Eingang der KiTa zu erreichen.

Dies nehmen wir zum Anlass, folgenden Antrag zu stellen:

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Heymann,

die SPD Ennepetal beantragt hiermit in Bezug auf die neu errichtete KiTa im MGH Klutertberg an der Neustraße Folgendes zu prüfen resp. zu veranlassen:

1. die Einrichtung eines direkten Zugangs zwischen der Spielfläche der KiTa und der an dem Übergang errichteten Treppe, so dass die Kinder nicht mehr an der viel befahrenen Neustraße entlanggehen müssen. 2. eine Auskunft zu den in Aussicht gestellten Parkplätzen an dem MGH sowie zur Prüfung von weiteren Parkplätzen in Kooperation mit dem heimischen Aldi-Markt.

Begründung:

In der Bürgersprechstunde der SPD am 07.08.2025 kamen besorgte Eltern auf die SPD zu und berichteten von der aktuellen Situation. Fotos zur Orientierung anbei. Einerseits müssten die Kinder, sollten sie die neu eingerichtete Treppe nebst Aufzug am Übergang Haus Ennepetal/Kluterthöhle benutzen wollen, über die hoch frequentierte Neustraße auf einem eher schmalen Bürgersteig entlanglaufen. Sie seien dort erheblichen Gefahren der Auto-/LKW-Fahrer ausgesetzt. Dies ist den Kindern in diesem frühen Altersstadium nicht zuzumuten. Für die SPD sowie die besorgte Elternschaft besteht daher akuter Handlungsbedarf. Nach unserem Kenntnisstand wurde die Anbindung der KiTa an den Aufgang Treppe/Aufzug auch anders geplant, sodass ein direkter Zugang erfolgt. Nach einer Begehung durch unseren SPD Vorsitzenden Alexander Teske und den Bauausschussvorsitzenden Bernd Tigges sehen wir Potenzial, diesen direkten Zugang einzurichten. Andererseits wurde die Parkplatzsituation für die Erziehenden und mögliche Besucher von Veranstaltungen im MGH angesprochen. Die bereitgestellten Parkplätze seien bei weitem nicht ausreichend und sollten daher aufgestockt werden. Als SPD erachten wir eine gute Anbindung an den entsprechenden Arbeitsort als Ausdruck eines qualitativ hochwertigen Arbeitsumfeldes. Wir bitten auch hier um Abhilfe, bspw. in Form von Gesprächen mit dem angrenzenden Aldi-Markt über die dauerhafte (Mit-) Nutzung eines Teils der Parkplätze.

Teile diesen Beitrag:

Aktuelle Nachrichten