Zur Wochenmitte besuchte unsere SPD-Ratskandidatin für den Ortsteil Rüggeberg, Miriam Asbeck, in Begleitung der Ersten Bürgermeisterstellvertreterin Anita Schöneberg den Bauspielplatz im Höhendorf. Für die 220 teilnehmenden Ennepetaler Kinder und die rund 100 ehrenamtlichen Betreuer gab es Wassereis als kleine Aufmerksamkeit und als Dankeschön.
Leider gab es an diesem Tag ziemlich viel Wasser von oben, und so wanderten die 600 Eisstangen erstmal wieder in die Kühlung im Gemeindehaus. Aber auf Regen folgt ja bekanntlich Sonnenschein…und dann passt das mit dem Eis, das bei den Kindern sehr beliebt ist.
Der Einblick in das geschäftige Treiben rund um den Bauspielplatz zeigte: Hier werden nicht nur fleißig Hammer und Säge geschwungen. Es gibt noch viele andere Angebote, wie zum Beispiel Freundschaftsbänder knüpfen und T-Shirts bemalen. Überall wurde gewerkelt oder nebenan in der Ev. Kirche Rüggeberg ein Film gezeigt.
Jeden Mittag wird frisch gekocht. Das funktioniert auch nur dank tatkräftiger ehrenamtlicher Unterstützung von 30 Helferinnen und Helfern.
Schön, dass so viele Menschen ihre Freizeit und Urlaubstage opfern, um den Kindern schon in der ersten Ferienwoche ein solches Highlight in der Stadt Ennepetal anzubieten!!!
Vielen Dank für das Engagement für unsere Jüngsten!
Miriam Asbeck: „Stellvertretend für das gesamte Team möchten wir uns bei Antje Schuster, Noah Angermund und Annemarie Dierigen bedanken, die sich trotz Mittagspause sehr zugewandt um uns gekümmert und uns begleitet haben. Vielen lieben Dank!!!“
Wir sehen uns Sonntag zum Abschlussgottesdienst! PS: Die 2 Pakete fairen Kaffee reichen wir selbstverständlich noch nach! Sie waren im Auto unseres SPD-Landratskandidaten Jan Schaberick, der im Stau auf der A1 feststeckte.
Aktuelle Nachrichten
Zur Wochenmitte besuchte unsere SPD-Ratskandidatin für den Ortsteil Rüggeberg, Miriam Asbeck, in Begleitung der [...]
Trotz der stetigen Bemühung der Verwaltung kommt es regelmäßig zu unschönen Begleiterscheinungen rund um [...]
„Wir möchten gerne die Pausenhalle und die Räumlichkeiten so weiter nutzen wie bisher“, diesen [...]