Wahlprogramm 2025 – 2030
Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft unserer Stadt
Masterplan Schule: Mit exakten Daten moderne Schulgebäude bauen
- Neubau der Sekundarschule Ennepetal an der Rollmannstraße
- Umzug der Grundschule Voerde in ein modernes Gebäude am Amselweg
- Umbau des Stadtarchivs in der Kirchstraße zu einem Haus des Offenen Ganztags an der Kath. Grundschule
Gute Bildung beginnt in der KiTa
- Errichtung einer weiteren KiTa in Homberge
- keine Abstriche bei der pädagogischen Betreuung in den städtischen KiTas
- familienfreundliche Betreuung der Kinder in den KiTas und im Offenen Ganztag der Schulen
- Förderung der digitalen Bildung in Grund- und weiterführenden Schulen
Lebenslanges Lernen
- Unterstützung des Bildungsprogramms im Mehrgenerationenhaus Neustraße
- Beibehaltung eines zeitgemäßen Standortes der VHS in Ennepetal
- Förderung von Bildungsangeboten in Vereinen und ehrenamtlichen Initiativen
- Förderung von Kooperationen zwischen Handwerk, Unternehmen, Schulen und Initiativen. Vorbild: „Beruf trifft Schule“
Sicherheit & Ordnung
Gefahrenabwehr
- Prüfung einer Feuerwache auf dem Gelände des jetzigen Betriebshofes
- Aufrechterhaltung des hohen Standards der Feuerwehr
- effektiver Hochwasserschutz durch Flussrenaturierung und Entsiegelung von Flächen
Eine Stadtwache in Milspe
- der kommunale Ordnungsdienst und Bezirksbeamte der Polizei werden in der Stadtwache in der Innenstadt stationiert, sind dort ansprechbar und zeigen Präsenz
Sauberkeit in der Stadt
- deutlich höhere Bußgelder für Müllsünder
- Anpassung der Abfall- satzung mit dem Ziel: Der Vermieter kann haftbar gemacht werden bei wiederholten, schweren Verstößen seiner Mieter
Sicherheit in der Innenstadt
- solange es notwendig ist, befürworten wir den Einsatz der privaten Security
- Aufspüren von Angsträumen und Beseitigung der baulichen Ursachen
Wohnen und Leben
Modernes Wohnen für jung und alt
- Ausweisung generationengerechter Wohngebiete mit Mehr- und Ein- familienhäusern für alle Altersgruppen
- Unterstützung genossenschaftlicher Wohnmodelle mit erschwinglichen Mieten
- Priorisierung von baulichem Lücken- schluss und Verdichtung, gegen Flächenverbrauch und Zersiedelung
Wohnungsbau mit sozialer Prägung
- Förderung von seniorengerechten Wohnungen mit einer barrierefreien Infrastruktur
- Unterstützung von Initiativen und Vereinen, die Begegnungsorte für ein lebenswertes Miteinander in den Stadt- teilen schaffen wie z.B. die Pausenhalle in der ehemaligen Schule Oberbauer
Auf Klimaereignisse einstellen
- Beschattung von Spielplätzen
- Trinkbrunnen an zentralen Plätzen
- Vernetzte Notfallzentren, die in Abstimmung mit dem EN-Kreis in allen Stadtteilen eingerichtet werden
- konsequentes Pflanzen von Bäumen
- Anlegen von Grünzonen mit klimaresilienten Pflanzen und Sträuchern
Wirtschaft & Finanzen
Schwerpunkte setzen in Zeiten leerer Kassen
Obwohl die Stadt Ennepetal gut gewirtschaftet und ein hohes Gewerbesteueraufkommen hat, sind die finanziellen Verpflichtungen, die wir über den Bund und das Land erfüllen müssen so hoch, dass sich die Stadt in einem Haushaltssicherungskonzept befindet. Sparen ist somit angesagt bei Investitionen und Personal
Sparen, aber nicht um jeden Preis
- unsere Kinder müssen in modernen, attraktiven Schulen lernen. Deshalb bauen wir eine neue Sekundarschule, schaffen einen neuen, guten Standort für die Grundschule Voerde, sanieren das Reichenbach-Gymnasium und sorgen dafür, dass alle Grundschulen ihren hohen Standard behalten
- die Bildung unserer Kinder ist unsere größte Verpflichtung
Unternehmen und Handwerk stärken
- Ennepetal hat viele erfolgreiche große Unternehmen, Mittelständler und Handwerksbetriebe. Sie schaffen viele Arbeitsplätze. Deshalb wollen wir den Gewerbesteuersatz von 500 Pkt. nicht erhöhen
- wir stärken die städtische Wirtschaftsförderung, setzen uns für Verfahrensbeschleunigung ein
Zeitgemäße ökonomische Voraussetzungen schaffen
- wir forcieren die Digitalisierung der Stadtverwaltung
- unterstützen die Suche nach geeigneten Orten für Co-Working-Spaces für effizientes mobiles Arbeiten
- möchten Patenschaften initiieren zwischen Ennepetaler Unternehmen und unseren Schulen